Tel.: +49 162 5417 985
Warenkorb 0,00 €

Hexagon-Zelt oder Standardzelt aus Aluminium, Stahl – welche Wahl ist die richtige?

Bevor Sie ein Faltzelt kaufen…

Die Wahl des richtigen Faltzelts hängt nicht nur von Größe und Farbe ab. Besonders wichtig sind die Profilform der Konstruktion (Hexagon oder Standard) und das Material des Rahmens (Aluminium oder Stahl).
Diese beiden Faktoren bestimmen maßgeblich Stabilität, Gewicht, Transportfreundlichkeit und Lebensdauer Ihres Zelts.

In diesem Ratgeber vergleichen wir beide Varianten und geben eine klare Empfehlung, welches Zelt für welchen Einsatzbereich am besten geeignet ist.

 

Was unterscheidet ein Hexagon-Zelt von einem Standardzelt?

Hexagon-Zelt

  • Beinprofil in sechseckiger Form (meist Ø 40 mm oder Ø 50 mm).
  • Größere Querschnittsfläche sorgt für deutlich höhere Stabilität, besonders bei Wind.
  • Widerstandsfähiger gegen mechanische Verformungen.
  • Vor allem in Aluminium-Ausführungen bei professionellen Zelten erhältlich.
  • In der Anschaffung teurer, aber äußerst langlebig und robust.

Standardzelt (quadratisches Profil)

  • Beinprofil in quadratischer Form (z. B. 30×30 mm).
  • Ausreichende Stabilität für leichtere Einsätze und Veranstaltungen.
  • Erhältlich in Stahl- und Aluminiumvarianten.
  • Preisgünstiger, jedoch weniger widerstandsfähig bei extremen Wetterbedingungen.
 

Aluminium oder Stahl – was ist besser?

Aluminium-Konstruktion

  • Leicht und transportfreundlich – ideal für häufige Ortswechsel.
  • Korrosionsbeständig, geeignet für den ganzjährigen Einsatz.
  • Perfekt für Profis: Events, Verkaufsstände, mobile Servicepunkte.
  • Höherer Anschaffungspreis, aber längere Lebensdauer.

Stahl-Konstruktion

  • Stabil und robust, jedoch schwerer – aufwendiger im Transport und Aufbau.
  • Unempfindlicher gegenüber punktuellen Stößen und Beschädigungen.
  • Korrosionsanfällig, daher ist eine Schutzbeschichtung (z. B. Pulverbeschichtung) notwendig.
  • Meist die preisgünstigere Wahl.

Wann sollte man ein Hexagon-Zelt wählen?

  • Wenn Sie das ganze Jahr über im Freien arbeiten und maximale Stabilität benötigen.
  • Bei häufigem Auf- und Abbau – hier zählen geringes Gewicht und hohe Belastbarkeit.
  • Wenn das Budget eine Investition in langlebige Profi-Ausstattung zulässt.
 

Wann lohnt sich ein Standard-Stahlzelt?

  • Wenn das Zelt nur mehrmals im Jahr genutzt wird und die Kosten niedrig bleiben sollen.
  • Wenn es fest an einem Ort steht und das Gewicht keine Rolle spielt.
  • Ideal für saisonale Einsätze, Biergärten oder lokale Märkte.
 

Fazit

  • Hexagon-Aluminiumzelt – die beste Wahl für Profis, die maximale Stabilität, Langlebigkeit und Mobilität erwarten.
  • Standard-Stahlzelt – die günstige Lösung für den gelegentlichen Einsatz.