Tel.: +49 162 5417 985
Warenkorb 0,00 €

Wassergewichte oder Sandsäcke?

Wie man Faltzelte auf hartem Untergrund richtig sichert

Faltzelte (auch bekannt als Pavillons, Eventzelte oder Schnellzelte) sind eine praktische Lösung für Messen, Sportveranstaltungen, Firmen-Events oder Familienfeiern. Sie lassen sich schnell aufbauen, sind mobil und bieten – richtig gesichert – zuverlässigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind.
Die größte Herausforderung besteht jedoch in der Stabilisierung: Während man auf Gras oder Erde problemlos Heringe und Abspannseile nutzen kann, sind auf Beton, Asphalt oder Pflaster spezielle Gewichte erforderlich.
Doch was ist die bessere Wahl – Wassergewichte oder Sandsäcke?

Wassergewichte – Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Einfach zu transportieren: Im leeren Zustand fast federleicht und leicht im Auto mitzunehmen.
  • Schnelles Befüllen: Vor Ort in wenigen Minuten einsatzbereit – jede Wasserquelle genügt.
  • Saubere Lösung: Kein Schmutz, kein Staub, leicht zu entleeren.

Nachteile:

  • Abhängig von Wasser: Ohne Wasseranschluss oder Kanister schwierig zu verwenden.
  • Gefahr des Einfrierens: Im Winter kann das Wasser gefrieren und den Behälter beschädigen.
  • Großes Volumen: Auch leer benötigen sie denselben Stauraum wie gefüllt.

Sandsäcke – Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Überall einsetzbar: Kein Wasser notwendig, können bereits vorab befüllt werden.
  • Platzsparend im Transport: Leer nehmen sie kaum Raum ein.
  • Praktisches Design: Expodum Sandsäcke besitzen einen stabilen 8 cm breiten Griff für komfortables Tragen und eine 12 cm große Öffnung für einfaches Befüllen.

Nachteile:

  • Schwierige Sandbeschaffung: Gefüllt schwer, leer aber nicht überall befüllbar.
  • Verschmutzungsgefahr: Sand kann austreten oder stauben, bei Nässe schlammig werden.
  • Zeitaufwändigeres Befüllen: Im Vergleich zu Wasser langsamer und umständlicher.

 

Welche Lösung ist die richtige?

Die Wahl hängt vor allem vom Einsatzort und der Dauer des Events ab:

  • Für kurze, temporäre Veranstaltungen (z. B. Märkte, Ausstellungen, Messen) sind Wassergewichte ideal – leicht, sauber und schnell einsatzbereit.
  • Für längere oder windige Einsätze (z. B. an Stränden, Sportplätzen, in Bergregionen) bieten Sandsäcke die stabilere Lösung.
  • Im Winter sind Sandsäcke die bessere Wahl, da sie nicht einfrieren können.

Tipps für eine sichere Befestigung

  1. Immer Gewichte verwenden – selbst bei leichtem Wind, da Zelte wie Segel wirken können.
  2. Kombination verschiedener Methoden – z. B. Wassergewichte plus Sandsäcke für maximale Stabilität.
  3. Regelmäßig prüfen – bei längeren Veranstaltungen regelmäßig die Befestigung kontrollieren.
  4. Zusätzliche Sicherung – bei starkem Wind Spanngurte oder Seile verwenden.

 

Wassergewichte sind bequem, sauber und schnell einsetzbar, während Sandsäcke robuster sind und mehr Gewicht bieten können. Eine pauschal „bessere“ Lösung gibt es nicht – der Einsatzort, das Wetter und die Art des Events entscheiden.
Am sichersten ist es, mehrere Befestigungsmethoden zu kombinieren, denn die Stabilität des Zeltes ist der Schlüssel zur Sicherheit.