Tel.: +49 162 5417 985
Warenkorb 0,00 €

Nutzung der Zelte

Wie schafft man eine magische Weihnachtszone unter dem Zelt?

Weihnachtsmärkte, Lichtinstallationen und winterliche Gastronomie unter sicheren, stabilen Partyzelten: So schaffen Städte eine stimmungsvolle, funktionale und einladende Weihnachtszone für Besucher jeden Alters.

Weihnachtsmarktstand

Das perfekte Verkaufszelt für den Adventsmarkt Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine besinnliche Zeit voller Lichter und Düfte, sondern auch eine großartige Gelegenheit für Händler, Kunsthandwerker und Gastronomen, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Weihnachtsmärkte...

Geschenktipp zu Weihnachten: Faltbarer Gartenpavillon

Suchst du ein praktisches und außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Gartenpavillon? Die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk ist oft nicht einfach. Man möchte etwas schenken, das sowohl praktisch, langlebig als auch persönlich ist. Wenn du dieses...

Die häufigsten Fehler beim Aufbau von Faltzelten – und wie man sie vermeidet

Ein Faltzelt lässt sich schnell und einfach aufstellen – zumindest auf den ersten Blick. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass beim Aufbau häufig kleine Fehler passieren, die zu Schäden an der Konstruktion, verkürzter Lebensdauer oder sogar zu Sicherheitsrisiken führen...

Weihnachtsmarkt-Zelt – welche Lösung eignet sich am besten für Events im Dezember

Im Dezember verwandeln sich Städte und Dörfer in festlich geschmückte Winterlandschaften. Der Duft von Zimt, Glühwein und frischem Gebäck liegt in der Luft, Lichterketten glitzern über den Straßen, und überall entstehen kleine Marktstände. Auf den Weihnachtsmärkten...

Winterzelt – wie schützt man die Konstruktion vor Schnee und Frost?

Der Winter muss nicht das Ende der Saison für Faltzelte bedeuten. Immer mehr Unternehmen, Veranstalter und Privatpersonen nutzen sie auch in den kälteren Monaten – auf Weihnachtsmärkten, Messen, Winterfesten oder bei Außeneinsätzen. Damit das Zelt jedoch niedrige Temperaturen,...

Wintergrillen, Märkte und Pferdeschlittenfahrten – wo ein Faltzelt unverzichtbar ist

Der Winter bedeutet längst nicht mehr Stillstand. Immer häufiger werden auch in der kalten Jahreszeit Veranstaltungen im Freien organisiert – Wintergrillfeste, regionale Märkte, Firmenfeiern oder traditionelle Pferdeschlittenfahrten. Allen gemeinsam ist das Bedürfnis nach einem...

Wie bereitet man ein Faltzelt für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen vor?

Der Winter stellt besondere Anforderungen an die Nutzung von Faltzelten. Frost, Schnee, Wind und Feuchtigkeit können nicht nur den Komfort, sondern auch die Stabilität der Konstruktion beeinflussen. Damit das Zelt auch in der kalten Jahreszeit sicher und zuverlässig funktioniert, sollte...

Gartenpavillons im Wandel der Jahreszeiten – wie man sie das ganze Jahr über nutzen kann

Gartenpavillons sind eine vielseitige Lösung, wenn im Außenbereich eine überdachte Fläche benötigt wird. Ob Familienfeier, Treffen mit Freunden oder Veranstaltung – der Pavillon ist schnell aufgebaut, leicht zu transportieren und schützt zuverlässig vor Wind...

Wie bereitet man sein Faltzelt richtig auf die Winterlagerung vor?

Faltzelte sind praktische und vielseitige Begleiter, die meist von Frühling bis Herbst zum Einsatz kommen – auf Veranstaltungen, Gartenfesten, Märkten oder Sportevents. In dieser Zeit bieten sie zuverlässigen Schutz vor Sonne, Regen und Wind. Unter bestimmten Bedingungen können...