Tel.: +49 162 5417 985
Warenkorb 0,00 €

Oktober unter dem Zelt

Wie Gemeinden, Schulen und Landwirte Faltzelte im Herbst nutzen können?

Der Oktober gehört zu den lebendigsten Monaten des Herbstes. Die Natur zeigt sich in ihren schönsten Farben, überall finden Märkte, Weinfeste, Schulveranstaltungen und Bauernmärkte statt. Es ist die Zeit der Ernte, der Gemeinschaftsaktionen und der Vorbereitung auf Allerheiligen. Damit diese Veranstaltungen trotz wechselhaften Wetters reibungslos ablaufen, greifen Gemeinden, Schulen und Landwirte immer häufiger zu Faltzelten und mobilen Verkaufsständen.

Zuverlässiger Wetterschutz für Herbstmärkte und Veranstaltungen
Im Oktober finden zahlreiche lokale Märkte, Bauern- und Erntetage oder Verkostungen statt. Stahl-Faltzelte sind ideal für anspruchsvollere Events – sie trotzen Wind und Regen und bieten sicheres Dach über dem Kopf für Verkäufer und Besucher. Aluminiumzelte dagegen sind besonders leicht und einfach zu transportieren – perfekt für alle, die ihre Verkaufsstände regelmäßig wechseln.

Unter einem Faltzelt können bequem verkaufen:
● regionale Obst- und Gemüsehändler,
● Imker mit Honig,
● Hersteller von Käse, Marmeladen und hausgemachten Produkten,
● Handwerker und Floristen.

Unterstützung für Schulen und Gemeinschaftsprojekte
Ein Faltzelt ist nicht nur für Händler gedacht. Schulen nutzen es bei Herbstveranstaltungen – etwa beim Apfel Tag, Flohmarkt, Altpapiersammlungen oder Benefizaktionen. Es dient als Organisationspunkt, Kasse oder Imbissbereich.
Gemeinden wiederum setzen mobile Zelte als Informationsstände, Organisationsstützpunkte oder Registrierungsstellen für Teilnehmer ein. Durch den schnellen Aufbau und die stabile Konstruktion eignen sie sich auch für Herbstaktionen oder Gedenkveranstaltungen.

Praktischer Helfer für Landwirte und Gärtner
Landwirte und Obstbauern verwenden Faltzelte auch direkt auf dem Feld – bei der Ernte, beim Wiegen oder Sortieren von Produkten. Sie bieten Schutz für Mitarbeiter, Geräte oder dienen als mobiler Verkaufsstand im Hof.
Dank ihrer Vielseitigkeit kann ein einziges Zelt als Verkaufsstand, Lager oder Infopunkt genutzt werden. Nach der Saison lässt es sich leicht zusammenlegen und platzsparend verstauen.

Eine Investition, die sich das ganze Jahr über lohnt
Faltzelte sind universell einsetzbar – was im Oktober auf dem Bauernmarkt steht, kann im Dezember auf dem Weihnachtsmarkt oder im Mai beim Dorffest genutzt werden.
Mit dem Aufdruck des Stadt-, Schul- oder Hof Logos wird das Zelt außerdem zu einem repräsentativen Element, das Vertrauen und Professionalität vermittelt.