Klappzelte für das Sommerferienlager
Größen, Funktionen und kreative Möglichkeiten
Sommerferienlager bieten den Kindern unvergessliche Erlebnisse – sei es bei Handwerkskursen, Sportveranstaltungen oder abendlichen Erzählungen. Doch die Bereitstellung der richtigen Infrastruktur ist entscheidend. Hier bieten klappbare Zelte in verschiedenen Größen eine vielseitige Hilfe – sie bieten Schatten, Schutz und gemütliche Gemeinschaftsräume.
Wozu können Zelte im Ferienlager verwendet werden?
- SonnenschutzoderSchattenplatzzumAusruhen
- Werkstattzelt (Handwerk, Malen, Brettspiele)
- Essens- oderSnackbereich
- KleineBühneoderVorführfläche
- Märchenzelt, Leseecke
- TechnischesZeltoderAufbewahrung
- EingangskontrollpunktoderInformationsstand
EmpfohleneGrößen:
- 2x2 MeterZelt – Mini-Lösung
- Ideal für: Informationspunkt, Eingangskontrolle, Erste-Hilfe-Ecke, Animatorenstation.
- Benötigt wenig Platz und lässt sich leicht bewegen.
- Kann als eigenes "Station" bei Lageraktivitäten verwendet werden.
- 2x3 Meter Zelt – kompakt, aber vielseitig
- Ideal für: Mal- oder Handwerksstationen für zwei bis drei Kinder oder einen Erwachsenen.
- Kann auch als ruhiger Bereich für kleine Gruppen genutzt werden.
- Passt auch mit Bänken und Tischen.
- 3x3 Meter Zelt – die klassische Lagerwahl
- Die am häufigsten verwendete Größe.
- Ideal: Bietet Platz für 6–8 Kinder.
- Kann als Spielzelt, gemeinsamer Arbeitsbereich oder Morgentreffpunkt verwendet werden.
- 3x4,5 Meter Zelt – für mittelgroße Gruppen
- Groß genug für eine kleine Bühne, musikalische Aktivitäten oder Teamwettbewerbe.
- Ideal für Handwerks- oder Tanzprogramme.
- Kann gut mit mehreren 3x3 Metern Zelten kombiniert werden.
- 3x6 Meter Zelt – für größere Veranstaltungen
- Ideal für: Gemeinsame Mahlzeiten, abendliche Märchen, Gruppenaktivitäten.
- Bietet Platz für 10–15 Kinder gleichzeitig.
- Besonders nützlich bei Regen oder intensiver Sonneneinstrahlung.
Personalisierbare Elemente – kreative und praktische Lösungen:
- Bodenwände – volleoderhalbeHöhe
- Halbe Bodenwand: Ideal für Handwerkstische – schützt Kinder vor der Sonne, blockiert jedoch nicht die Sicht.
- Volle Bodenwand: Schutz vor Wind und Regen oder für die Aufbewahrung von Ausrüstung während der Nacht.
- Wand mit Fenster/Türen
- Fensterwand: Helleres Innenraum, angenehmere Atmosphäre.
- Türen: "Wirkliche kleine Hütte"-Atmosphäre, ideal für Märchen- oder Geheimclubzelte.
- Mückenschutzwand
- Ideal für Sommerabende oder in der Nähe von Gewässern.
- Ermöglicht einen angenehmen Luftstrom, hält jedoch die Insekten fern.
- Geeignet für abendliche Erzählungen, Ruhezeiten und sogar als "Zeltnetz" für Spiele.
Weitere Ideen zur Nutzung im Lager:
- Kostümzelt: Zum Umziehen oder für Bühnenvorbereitungen
- Sonnenschutz- undHanddesinfektionsstation
- Rucksack- undGepäckaufbewahrung
- Organisationszentrum, technischesZelt