Tel.: +49 162 5417 985
Warenkorb 0,00 €

3×3-Zelte – die Stars auf Märkten und Messen

Das 3×3-m Faltzelt zählt zu den beliebtesten Größen auf Märkten, Wochenmärkten und Festivals. Es ist praktisch, leicht zu transportieren und bietet genügend Raum für Händler und Besucher. Entscheidend ist jedoch nicht nur das Maß, sondern vor allem das Rahmenmaterial und die Konstruktion, die Haltbarkeit, Stabilität und Preis bestimmen. Nachfolgend die vier gängigsten Rahmentypen mit ihren Vor- und Nachteilen (insbesondere relevant für EXPODUM Faltzelte 3×3 als Marktstand oder Eventzelt/Faltpavillon).

1. Stahlrahmen

Vorteile:

  • Günstiger Preis — ideal als Einstiegslösung.
  • Stabile Konstruktion für kleinere Lasten.
  • Geeignet für gelegentliche Einsätze (z. B. ein–zwei Märkte im Monat, Familienfeiern).

Nachteile:

  • Höheres Gewicht — Transport und Handling sind anstrengender.
  • Korrosionsanfälliger — ohne Pflege kann langfristig Rost entstehen.
  • Für intensive, tägliche Nutzung weniger langlebig.

2. Aluminiumrahmen

Vorteile:

  • Deutlich leichter als Stahl — schneller Aufbau und einfacher Transport.
  • Rostfrei, daher wetterbeständiger und langlebiger.
  • Geeignet für mittlere Belastungen und häufigere Nutzung.

Nachteile:

  • Dünnere Standbeine sind bei starkem Wind weniger widerstandsfähig.
  • Teurer als Stahl.
  • Bei sehr häufiger, intensiver Belastung eher verformungsanfällig.

3. Hexagonales Aluminium (Bein-Ø 40 mm)

Vorteile:

  • Das sechseckige Profil bietet mehr Steifigkeit als der quadratische Standard.
  • 40-mm-Beine sind ausreichend robust für regelmäßige Markteinsätze.
  • Guter Kompromiss zwischen Gewicht, Stabilität und Preis für ein 3×3 Faltzelt.

Nachteile:

  • Teurer als einfacher Alu- oder Stahlrahmen.
  • Bei starkem Wind nur mit korrekter Abspannung und Seitenwänden optimal belastbar.
  • Schwerer als dünnwandige Alu-Varianten.

4. Profi-Hex-Aluminium (Bein-Ø 50 mm)

Vorteile:

  • Maximal robuste Konstruktion50 mm sorgen für höchste Stabilität.
  • Für intensive, tägliche Nutzung auf Märkten und Events konzipiert.
  • Besser windstabil, verkraftet häufigen Transport sowie wiederholten Auf- und Abbau.
  • Bevorzugt von Profihändlern und Eventorganisatoren — eine langfristig rentable Investition.

Nachteile:

  • Höhere Preisklasse.
  • Massiver und damit schwerer als leichtere Alu-Rahmen.

Fazit

Das 3×3-Format ist ideal für Märkte, Messen und Festivals — entscheidend ist die Rahmenwahl:

  • Für gelegentliche Nutzung: Stahlkostengünstig.
  • Für regelmäßige, mittlere Nutzung: Aluminiumleicht und einfach im Handling.
  • Für wöchentliche Markteinsätze: Hex 40 mm — der beste Mittelweg.
  • Für Profis: Profi-Hex 50 mmsicherste und auf lange Sicht wirtschaftlichste Option von EXPODUM.